Weizenmehl
Grundnahrungsmittel der westlichen Welt
In der westlichen Welt ist Weizen das bedeutendste Getreide für die (direkte) Ernährung der Menschheit und dürfte das Grundnahrungsmittel schlechthin darstellen. Das insbesondere aufgrund des hohen Gehaltes an Kohlenhydraten und Eiweißen. Zu den Getreiden gehören Weizen, Roggen, Dinkel, Buchweizen, Gerste, Hafer, Hirse, Mais und Reis. Weizen liefert uns 5x mehr Kalorien als die Kartoffel und ist global nach dem Mais das am meisten angebaute Getreide, mehr als Reis. Weltweit werden fast 3 Mrd. Tonnen Getreide angebaut, die nach Masse und in Rangfolge wichtigsten Sorten sind Mais, Weizen und Reis, die wichtigsten Anbauländer China, USA, Indien, Russland und Brasilien. Weizen repräsentiert etwa ein Viertel des globalen Getreideanbaus, nimmt jedoch die größte Anbaufläche ein.
Weizen besteht mit ca. 70% überwiegend aus Kohlenhydraten (Stärke), enthält ca. 11,5 % Eiweiß, 2 % Fett und ca. 10 % Ballaststoffe. In der dunkleren Schale des Weizenkorns befinden sich Vitamine B und E und Mineralstoffe. Daher ist Vollkornmehl gesünder. Mehl entsteht, wenn Getreidekörnern fein gemahlen werden. Mehle aus Weizen, Dinkel und Roggen sind eigenbackfähig und werden daher auch als Brotgetreide bezeichnet. Der Feinheitsgrad ist gängig mit der Bezeichnung Mehl, Schrot, Grieß oder Dunst definiert. Darüber hinaus fallen beim Mahlen auch Getreidekleien, Grießkleien, Nach- und Futtermehle an.
Nach DIN10355 sind Mehle in Mehltypen per Kennzahl nach dem Anteil an Mineralstoffen eingeteilt, damit nach dem im Mehl verbliebenen Schalenanteil. Das klassische Mehl Typ 405 enthält dabei 405mg Mineralien pro 100g Mehl, mithin 0,405%. Je höher die Kennzahl, desto höher Mineralstoffanteil und damit Ernährungswert, je dunkler das Mehl. Mineralstoffe sind z. B. Kalium, Magnesium, Eisen und Zink. Vollkornmehle enthalten alle Bestandteile der Körner und sind nicht zwingend mit einer Kennzahl versehen. Typ 405 beschreibt klassisches Haushaltsmehl zum Backen von Plätzchen und Kuchen. Der Bäcker verwendet Typ 550 für helle Brötchen und Typ 812 für helles und Typ 1050 für dunkleres Mischbrot. Typ 1700 ist das Vollkornmehl des Weizens.
Mehl kommt in Haushaltspackungen a 1kg in den Einzelhandel und wird für Großhandel und Transport in Säcken zu 25 Kilogramm und BigBags zu einer Tonne verpackt, der größte Teil wird unverpackt in Silobehältern transportiert.
Handelspreise